Zwei Generationen bauen ihr Finger-Haus. (Foto: FingerHaus)
Die Eltern bauten in den 1980ern mit FingerHaus, gut 25 Jahre später tut das auch der Sohn mit seiner Frau. So war das bei den Baumanns. Wieso entschied sich der Junior wie seine Eltern für ein Finger-Haus, was waren die Gründe? Wie erlebten die Bauherren zweier Generationen den Bau? Und wie fühlen sich beide Familien heute in ihren Häusern?
»1986 glücklich, heute glücklich.«
1986 – im Landhaus-Stil. (Foto: FingerHaus)Werner Baumann und sein Ältester Sohn erinnern sich gern daran, wie sie beim Bau Ihres Hauses mit anpackten. Hat richtig Spaß gemacht, sagen sie noch heute.
Als Inge und Werner Baumann ihr zweites Kind bekamen, beschlossen sie, ein eigenes Haus zu bauen. Der Bauplatz war schnell gefunden: Auf dem Grundstück von Werners Eltern, einem großen Bauernhof, war noch viel Platz. »Da ich aber damals einen stressigen Job hatte, musste die Bauzeit kurz sein«, so Werner Baumann. Sein Schwager hatte in nur einem halben Jahr ein Fertighaus gebaut. »Das wollten wir auch!« Die Wahl fiel auf ein Einfamilienhaus von FingerHaus, »und wir habens bis heute nicht bereut«, so Inge Baumann. Während des Baus 1986 waren sie überrascht, wie reibungslos alles lief. »Abends war die Baustelle stets aufgeräumt – und sogar gekehrt!« Als das Finger-Haus fertig war, zeigte sich auch, wie gut es gebaut war: »Meinem Kollegen, der mit einer anderen Firma gebaut hatte, rissen die Balken weg. Bei mir riss nichts: FingerHaus ist Qualität«, erzählt Werner Baumann. Wenn doch einmal Reparaturen nötig waren, half FingerHaus »anstandslos«. Und später, als sie nach dem Auszug der Kinder umbauten, wurden sie wieder von FingerHaus unterstützt – sogar alle Pläne von 1986 waren noch vorhanden. Diese lange, verlässliche Beziehung zu FingerHaus ist ein beruhigendes Gefühl.
Warum haben Sie damals gebaut? Werner Baumann: »Wir brauchten unseren eigenen Lebensraum als Familie.« (Foto: FingerHaus)
»Wir haben so viel Licht im Haus, fast überall bodentiefe Fenster. Das lieben wir.«
Yvonne und Mario Baumann
Mario Baumann ist der Sohn von Inge und Werner Baumann – doch als seine Frau Yvonne und er selbst bauen wollten, fiel ihre Wahl nicht automatisch auf FingerHaus. Sie holten unterschiedliche Angebote von Hausherstellern ein, verglichen und überlegten … und entschieden sich am Ende doch für FingerHaus. Warum? Yvonne Baumann dazu: »Bei FingerHaus ist einfach mehr drin als bei den Mitbewerbern. Sie scheinen auf den ersten Blick ein wenig teurer zu sein als die Konkurrenz, aber das stimmt nicht. Man muss die Leistungen genau vergleichen. Andere Anbieter verstecken manches hinter einem Aufpreis. Bei FingerHaus ist beispielsweise von vornherein Dreifachverglasung drin, bei anderen erst mal nur Zweifachverglasung.«
Diese gemütliche Essecke haben die Baumanns ins Herz geschlossen: Am großen Holztisch vor dem gemütlichen Ofen spielt sich das kunterbunte Familienleben ab. (Foto: FingerHaus)
Trotzdem hatte sie zunächst Vorbehalte gegenüber Fertighäusern. »Doch als wir mit meinem Vater und meinem Bruder, die beide Handwerker sind, an einer Werksführung bei FingerHaus waren, fiel uns auf: Fertighäuser sind ja im Grunde wie Fachwerkhäuser gebaut, in Holzständerbauweise! Und damit war die Skepsis verflogen.« Mario Baumann ergänzt: »Den letzten Ausschlag gab dann noch, dass meine Eltern nie unzufrieden waren mit ihrem Finger-Haus.«
Nach der Entscheidung für FingerHaus ging dann alles Schlag auf Schlag: Im Oktober 2011 unterschrieben die beiden den Vertrag für ein VIO – im Februar darauf wurde noch Wunschkind Maurice geboren –, im Juni 2012 wurde die Bodenplatte gegossen, im August das Haus gestellt und im Oktober sind Yvonne und Mario Baumann eingezogen.
Yvonne und Mario Baumann haben den Grundriss ihres VIO individuell nach ihren Bedürfnissen umgestaltet.
»Das hätten wir mit einem Massivhaus oder einem anderen Fertighaus-Hersteller nicht so hingekriegt«, davon ist Mario Baumann überzeugt. Er und seine Frau sind sehr zufrieden mit ihrem Zuhause – auch, weil es energetisch modernsten Standards genügt: »Schon das Haus meiner Eltern hatte einen sensationell niedrigen Energieverbrauch. Doch unseres ist sogar noch um einiges sparsamer.« Gut, dass sie mit FingerHaus gebaut haben? »Wir würden es sofort wieder tun.«
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.